Die Stadt Villingen- Schwenningen, mit über 85.000 Einwohnern, liegt im deutschen Südwesten, am östlichen Rande des Mittleren Schwarzwaldes, zwischen Stuttgart und dem Bodensee, im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz.
Die ursprünglichen Städte Villingen und Schwenningen haben sich am 1. Januar 1972 im Rahmen einer tiefgreifenden Gebietsreform in Baden-Württemberg zusammen geschlossen.
Villingen-Schwenningen ist eine von zwölf Städten in Deutschland und der Schweiz, die die Zähringerstädte bilden. Allen ist gemeinsam, dass sie zum Besitztum der Herzöge von Zähringen gehörten.
Die Zähringer waren ein mit den Staufern verwandtes schwäbisches Fürstengeschlecht das sich ab dem Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im Breisgau nannte.
Der Stadtteil Villingen hat eine nahezu intakte Stadtmauer und mächtige Wehr- und Tortürme, die das Zähringer-Straßenkreuz umschließt.
Der heutige Stadtteil Schwenningen war einst die größte Uhrenstadt der Welt. Im ca. 4000 Jahre alten Naturschutzgebiet “Schwenninger Moos”, liegt der Neckarursprung.