Unsere Staedte

… Es gibt eine Anzahl Städte & Metropolen, die ich/ wir neben meiner Geburts- und unserer Heimatstadt Villingen-Schwenningen besonders mögen/ mochten,

z.B. die Metropolregion Ruhrgebiet mit der Stadt Gelsenkirchen und dem Stadtteil Buer-Resse, wo Bärbel geboren und ihre  zuhause ist,

“unsere Stadt” Münster/ Westfalen, in der ich Bärbel kennenlernte, und in der unsere super gemütliche & kuschelige Zeit begann, mit unserem Aasee, dem Prinzipalmarkt, dem Dom & der Lambertikirche, der Altstadt mit Studenten- (Kuh-) Viertel, der Westfälischen Wilhelms- Universität, an der Bärbel Linguistik (Anglistik & Germanistik) studierte, und meinem Bundeswehr-Standort in der Manfred-von-Richthofen-Str. (Lufttransportkommando, LTKdo) mit Funkleitstelle Münster- Albersloh & Warendorf,

die Stadt Konstanz, ganz eindeutig auch “unsere Stadt” in der wir eine tolle Zeit hatten, studierten (Uni/ FH) und in der unsere Töchter Stephanie & Alexandra geboren sind,

aber auch viele weitere Städte wie Hamburg (Bundeswehr, Marathon), London (Motorrad), Paris (Marathon), Zürich (Marathon, Klinik), Wien (Marathon), Prag (Marathon), New York (Marathon), Boston (USA), Toronto (Kanada, Bärbels Toronto Tower), Montreal (Kanada), Québec (Kanada), San Francisco (USA), Los Angeles (USA), Las Vegas (USA) San Diego (USA) haben es uns angetan.

Eine Stadt aber hat es uns ganz besonders angetan, und war/ ist ganz eindeutig auch “unsere Stadt”, Berlin, eine Metropole mit Weltgeltung. Eine Stadt die man entweder liebt oder hasst, zu der aber jeder eine Meinung hat,

die Stadt in der mein/ unser favorisierter Sportclub zuhause ist, der Sport-Club Charlottenburg e.V. (SCC), mit dem größten deutschen, und neben London größten europäischen Städtemarathon.

Die 3,5-Millionen-Metropole an Spree und Havel besticht zu jeder Jahreszeit mit ihren Highlights wie dem Kurfürstendamm, dem Brandenburger Tor, dem Reichstag, der Museumsinsel oder dem Potsdamer Platz. Historische und moderne Architektur, Multikulti, Geschichte, Kunst, Nightlife, Shopping oder Spitzensport (z.B. der Berlin-Marathon) – das alles findet sich hier im Übermaß. Das Bummeln über die Prachtboulevards, z.B. den Ku’damm oder die Friedrichsstraße allein ist praktisch schon eine Reise wert. Auch der Zoologische Garten oder das Mega-Kaufhaus KaDeWe sind sicherlich einen Abstecher wert. Und wenn die Sonne untergeht, wird im Quartier um den Olivaer Platz und an der Pariser Straße mit zahlreichen angesagten Kneipen, Bars, Restaurants und Clubs die Nacht zum Tag.

Berlin ist anstrengend, ruhig und erholsam zugleich. Eine wahnsinnig wusselige, innovative Stadt in der jeder ständig irgendetwas tut, an Projekten arbeitet, irgendwo buddelt oder werkelt, ein Spielplatz für kreativste Menschen. Eine Stadt in der kaputte Fassaden und die besten Hotels der Welt sich nicht widersprechen. Eine Stadt mit mehr Clubs, Bars, Galerien als sonst irgendwo, z.B. Havanna, ein großer Club mit Tanzflächen auf 4 Etagen für Salsa, Black Music u. Reggae in direkter Nachbarschaft unserer langjährigen Unterkunft in Schöneberg, Hauptstraße 30. Z.T. gehören die Clubs zu den besten der Welt wie z.B. der Techno-Club Berghain.

   Ganze Viertel der Stadt wurden seit der Wende komplett umgekrempelt. Heutzutage sind aus vielen Schmuddelquartieren Vorzeigekieze geworden, mit unterschiedlichsten Arten von Restaurants, aus allen Kulturkreisen der Welt.

Ich war seit dem Jahr 2000 insgesamt 15x, davon 13x gemeinsam mit Bärbel beim Berlin- Marathon dabei, dem neben London größten (Städte-) Marathon in Europa und einem der 6 führenden Städtemarathons der Welt (WMM) mit i.d.R. über 40.000 Teilnehmern und ca. 1 Million Zuschauern, einem Erlebnis besonderer Art.


Related Images:

Teilen:
Scroll to top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner