… seinen Namen hat der Schwarzwald von den alten Römern. Damals war die “silva nigra” (Wald Schwarz) noch ein dicht bewachsenes Mysterium, in dessen Inneres sich nur die Furchtlosesten trauten.
Die Hochland-, Natur- und Wirtschafts- Region Schwarzwald zeichnet sich durch die einzigartige Schönheit, ausgedehnte, naturnahe, dunkle Mischwälder mit der charakteristischen Weißtanne, der Vielfalt der Landschaft und hoher Lebensqualität aus.
Der Schwarzwald ist nicht nur ein Mittelgebirge, der Schwarzwald ist Lebensart, Lebensgefühl, Lebenseinstellung,
… mit Bergen bis fast 1.500 m Höhe, wilden Schluchten und Seen, urigen, stattlichen Höfen, fruchtbaren Weinbergen, offenen Weidfelder und dichten, ausgedehnten, naturnahen, dunklen Mischwäldern mit der charakteristischen Weißtanne.,
… eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur, Tradition und innovativsten Unternehmen.
Den Schwarzwald kann man hören. Im Sommer, wenn der Abendwind durch Ginster und Tannenbestände streicht, entsteht ein leises Rauschen.
Den Schwarzwald kann man auch riechen. Wenn das Moos unter den Bäumen im Rauhreif am Morgen dampft, wenn die Pilzzeit einen dezent herben Geruch aus den mit alten Tannennadeln bedeckten Böden aufsteigen lässt oder wenn klebriger Harz aus der Baumrinde tropft.
Die Wirtschaftsregion Schwarzwald tickt im Takt der Globalisierung. Viele unserer hochspezialisierten und hocheffizienten Unternehmen sind auf der ganzen Welt bekannt und gefragt.
Sie waren und sind immer wieder innovativ genug um alle Trends mitzugestalten, z.B. Rundfunk, Plattenspieler, Fernsehgeräte, Feinmechanik, Maschinenbau und Automobile.
Der Schwarzwald ist aber auch ein Ferien- Refugium. Prächtige Hotels wie z.B. die Rindenmühle in Villingen- Schwenningen oder das 5- Sterne- Grand- Parkhotel Adler in Hinterzarten, dessen Grundstein im Jahre 1490 durch eine Poststation gelegt wurde und seit 16 Generationen geführt wird, laden zum Verweilen ein.
Seine zentrale Lage ist ein Sprungbrett nach Österreich, in die Schweiz (Basel, Zürich), an den Bodensee (gröster deutscher See und Trinkwasserreservoir für 4 Millionen Haushalte), nach Frankreich (Vogesen, Straßburg, Colmar).